
By Reinhard Renneberg, Viola Berkling, Darja Süßbier
Wer möchte nicht 20 bis forty Jahre länger als heute leben ohne Gedächtnisverlust und overall healthy? Biowissenschaftler prophezeien uns ein heiter-gelassenes Leben in Gesundheit bis ins regulate von a hundred and twenty Jahren! Wie geht das?
Kann der Goldene Reis Hunderttausende von Kindern vor Erblindung retten? Warum ist grüner Tee das ideale Schlankheitsmittel? Wie erkennt guy rechtzeitig einen Herzinfarkt und rettet so sein Leben?
Werden wir bald schon Steaks vom Tyrannosaurus rex aus der Retorte verspeisen? Könnten Mammut-Gene bei der modernen Kryokonservierung von Organen helfen? Haben Insekten eine eigene Weinkelterei im Magen?
69 Biolumnen von Prof. Reinhard Renneberg und Viola Berkling sind als Biotechnologische Leckerbissen mit sehr viel Humor angerichtet und machen als nunmehr drittes Taschenbuch der beiden Autoren Appetit auf modernste, wissensreiche und leichtverdauliche Erkenntnisse.
Der chinesische Cartoonist Ming Fai Chow, der jeden Leckerbissen karikaturistisch garniert hat, meint dazu: “Das Auge isst mit!”
Read Online or Download Biotechnologische Leckerbissen PDF
Best german_11 books
In der vorliegenden Arbeit wird versucht, eine sozialpsychologische examine von Werten und Werthaltungen durchzuführen, in der die Dimensionen von Werten umfassend bestimmt werden sollen. Das Thema macht es erforder lich, über den Rahmen der Sozialpsychologie hinauszugehen und Aspekte, Problemstellungen und Ansätze aus anderen Forschungsfeldern aufzugreifen.
Der Fehlzeiten-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) und der Universität Bielefeld herausgegeben wird, informiert jährlich umfassend über die Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft. Er beleuchtet detailliert das Arbeitsunfähigkeitsgeschehen in den einzelnen Branchen und stellt aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben vor.
Sauerstoffversorgung und Säure-Basenhaushalt in tiefer Hypothermie
Der Arbeit zusammengefaBten Angaben iiber die Patienten, die im hypothermen Herzstillstand mit Membranstabilisierung nach BRET SCHNEIDER operiert wurden. Frl. M. ETTER, Sekretarin der Klinik, dem Klinikabwart Herrn R. PFUND und den Operationsschwestern unter der Leitung von Sr. RUTH SUTTER verdanke ich ihre stete Hilfsbereitschaft.
- Integrative Modellierung zum Globalen Wandel
- Verhandeln und Argumentieren: Dialog, Interessen und Macht in der Umweltpolitik
- Atmungswege und Lungen: Vierter Teil Die Gut- und Bösartigen Lungengeschwülste
- Studien über Gewalt in Familien: Gesellschaftliche Erfahrung, Selbstbewußtsein, Gewalttätigkeit
- Die Energiesituation der Bundesrepublik und die Zukunftsaussichten der Kohle. Der Wandel in der Stahlerzeugung und die Auswirkungen auf die Wirtschaft unseres Landes
- Lebensnerven und Lebenstriebe
Additional info for Biotechnologische Leckerbissen
Sample text
Zusatz nach Veröffentlichung: Einige männliche Biolumne-Leser fragten an, ob Latisse auch „Halbglatzen“ zum Verschwinden bringt. Ich bin sicher, die Firma hat das schon probiert. 36 Ein Horrorfilm? Tausende Würmer krabbeln auf uns zu! Nature Nanotechnology berichtet von Fadenwürmern (Nematoden), die mit magnetischen Nanopartikeln ferngesteuert werden können. Die sechs Nanometer (6 Milliardstel Meter) kleinen Partikel bestehen aus einer Verbindung von Eisen, Mangan und Sauerstoff und reagieren auf ein Magnetfeld, in dem sie sich erwärmen.
Der Druck sinkt. Ein solches Medikament ist Lumigan. Bei der Therapie damit trat ein verblüffender Nebeneffekt auf: Die Wimpern der Patientinnen und Patienten wuchsen dichter und länger! 120 US-Dollar monatlich würde eine solche »Behandlung« kosten! Ob die Damen das bezahlen? 10 Wimpern mit Nebenwirkungen 34 R. Renneberg, V. 1007/978-3-642-37111-0_9, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 ausgegeben. Botox verkaufte sich 2007 für ca. 600 Millionen Dollar! David E. I. Pyott, Vorstandsvorsitzender von Allergan, hofft deshalb, mit Latisse weltweit über 500 Millionen US-Dollar umzusetzen.
Dazu wurden zwei zusätzliche Pflanzen-Gene eingeschleust. Das steigerte die Taxadien-Produktion um das 1000fache. Allerdings braucht es immer noch 15 bis 20 Schritte zum Taxol. Der Anfang ist aber gemacht, auch für andere Medikamente. Aus meiner Perspektive ist zusätzlich interessant, dass Asiens Biotech-Zentrum Singapur das Projekt am MIT mitfinanziert hat. Taxol ist seit 1995 in Deutschland für die Therapie von Brust, Eierstock- und Lungenkrebs zugelassen. Die Überlebensraten der Erkrankten werden eindeutig verlängert – immerhin ein Teilsieg der modernen Naturstoffforschung!