
By Dr. Gerd Rose (auth.)
Read or Download Die Ertragsteuern PDF
Similar german_5 books
Rechnergestützter Entwurf hochintegrierter MOS-Schaltungen
Dieses Buch enthält die notwendigen Grundlagen für das Verständnis und den Entwurf hochintegrierter MOS-Schaltungen. Obwohl der rechnerunterstützte Entwurf dabei im Vordergrund steht, werden die notwendigen physikalischen und elektrotechnischen Grundbegriffe nicht vernachlässigt. Auch wird die Herstellung integrierter Schaltungen kurz angesprochen, da ein gewisses produktionstechnisches Verständnis für den Entwurf notwendig ist.
Mathematik für Physiker: Grundkurs
Bei unseren Mathematikvorlesungen für Physiker stellten wir immer wieder fest, daß es zwar eine Fülle vorzüglicher Einzeldarstellungen der verschiedenen ma thematischen Teilgebiete gibt, daß aber eine auf naturwissenschaftliche Frage stellungen zugeschnittene Zusammenfassung bisher fehlte. Mit diesem ersten Band einer geplanten dreibändigen Gesamtdarstellung wollen wir dem Physiker eine integrierte Darstellung der für ihn wichtigsten mathema tischen Grundlagen, wie sie üblicherweise im Grundstudium behandelt werden, an die Hand geben.
Finanzwirtschaft des Unternehmens und Kapitalmarkt
Das Buch vermittelt einen ? berblick ? ber die moderne Kapitalmarkttheorie und verdeutlicht deren Bedeutung f? r unternehmerische Entscheidungen im Investitions- und Finanzierungsbereich. Auch die Zusammenh? nge zwischen Finanzwirtschaft und Rechnungswesen des Unternehmens werden ausf? hrlich er? rtert .
- Endstadien der Sternentwicklung. Quantenmechanische Rotationsanregungen in Kristallen: 392. Sitzung am 7. April 1993 in Düsseldorf
- Heureka heute: Kostproben praxiswirksamer Mathematik
- Digitaltechnik
- Integrierte Digitale Schaltungen MOS / BICMOS
- Methoden der Mathematischen Physik II
- Technischen Optik: Mathematische und Physikalische Grundlagen
Additional info for Die Ertragsteuern
Example text
Nach dem- von Gesetzgebung und Rechtsprechung allerdings zunehmend eingeschränkten - Prinzip der Nettobesteuerung soll nur die im Rahmen einer Einkunftsart eingetretene Vermehrung des Reinvermögens des Steuerpflichtigen zur Einkommensteuer herangezogen werden, nicht die bloße Vermehrung des Rohvermqgens. Zu ermitteln ist also die Differenzgröße zwischen den (in Geld oder Geldeswert bestehenden) Erträgen im Rahmen einer Einkunftsart und den in diesem Zusammenhang getätigten Aufwendungen; die zur Kürzung kommenden Aufwendungen bezeichnet das EStG im Rahmen der drei Gewinneinkunftsarten als "Betriebsausgaben" (§ 4 Abs.
Ist er schließlich als Kommanditist an einer Kommanditgesellschaft beteiligt, so sind die Gewinnanteile Einkünfte aus Gewerbebetrieb. 2 C 2 Gewinn- und Überschu8einkunftsarten Das Übersichtsschema in Tafel 1 weist die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, aus Gewerbebetrieb und aus selbständiger Arbeit als "Gewinneinkunftsarten" aus. Diese Gruppierung folgt der Anordnung in § 2 Abs. 2 Nr. 1 EStG, wonach als Einkünfte in diesen drei Einkunftsarten der "Gewinn" anzusetzen ist. Für die Einkunftsarten 4 bis 7 sind die Einkünfte in § 2 Abs.
2 B 2c). Der Hotelier und der Inhaber einer Pension haben deshalb Einkünfte aus Gewerbebetrieb, obwohl sie Gebäudeteile (Zimmer) vermieten. Der Erfinder, der einem anderen das Nutzungsrecht an seiner Zufallserfindung überläßt, hat Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung; der Erfinder, der planmäßig Erfindungen betreibt und ausnutzt, hierfür also einen "Betrieb" unterhält, hat Einkünfte aus Gewerbebetrieb oder aus selbständiger Arbeit; der Arbeitnehmer-Erfinder, der die im Rahmen des Dienstverhältnisses gemachten Erfindungen seinem Arbeitgeber überläßt, hat schließlich Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit.