
By Robert Fischer
Moderne Gesellschaften weisen ein hohes Maß an Risikosensitivität auf. Die Regulierung von hypothetischen Risiken gewinnt daher zunehmend an Bedeutung. Vor diesem risikosoziologischen Hintergrund wird die risikofreudige BSE-Regulierung der european mit der überaus vorsorgenden europäischen Gentechnikregulierung verglichen. Dabei zeigt sich, dass es sowohl auf die öffentliche Meinung in den Mitgliedstaaten als auch auf den Zeitpunkt der Einführung von technologischen Innovationen ankommt, um die anfangs völlig unterschiedliche Risikoregulierung der beiden Politikfelder zu erklären. Entgegen früheren skeptischen politikwissenschaftlichen Prognosen in Bezug auf eine konkrete Umsetzung des Vorsorgeprinzips – kommt es in jüngster Zeit zu einer deutlichen Konvergenz der beiden Fälle in Richtung einer vorsorgenden Risikoregulierung. Dieser Prozess bleibt nicht ohne Folgen für die institutionellen Strukturen der wissenschaftlichen Politikberatung. Ersichtlich wird dies im Zuge der durchgeführten Reform des wissenschaftlichen Ausschusswesens und der Gründung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit.
Read or Download Die Europäische Union auf dem Weg zu einer vorsorgenden Risikopolitik?: Ein policy-analytischer Vergleich der Regulierung von BSE und transgenen Lebensmitteln PDF
Best german_11 books
In der vorliegenden Arbeit wird versucht, eine sozialpsychologische examine von Werten und Werthaltungen durchzuführen, in der die Dimensionen von Werten umfassend bestimmt werden sollen. Das Thema macht es erforder lich, über den Rahmen der Sozialpsychologie hinauszugehen und Aspekte, Problemstellungen und Ansätze aus anderen Forschungsfeldern aufzugreifen.
Der Fehlzeiten-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) und der Universität Bielefeld herausgegeben wird, informiert jährlich umfassend über die Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft. Er beleuchtet detailliert das Arbeitsunfähigkeitsgeschehen in den einzelnen Branchen und stellt aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben vor.
Sauerstoffversorgung und Säure-Basenhaushalt in tiefer Hypothermie
Der Arbeit zusammengefaBten Angaben iiber die Patienten, die im hypothermen Herzstillstand mit Membranstabilisierung nach BRET SCHNEIDER operiert wurden. Frl. M. ETTER, Sekretarin der Klinik, dem Klinikabwart Herrn R. PFUND und den Operationsschwestern unter der Leitung von Sr. RUTH SUTTER verdanke ich ihre stete Hilfsbereitschaft.
- Direkte Kontrollen als Mittel der Geldpolitik
- Diskriminierung Anti-diskriminierung
- Die Entwicklungsgebiete im Rahmen der OEEC und ihre Förderung
- Fragwürdige Fragebögen: Paradigmatische Untersuchungen zur Gewalt in der Schule
- Neue Schulen für die Kids: Veränderungen in der Sekundarstufe I in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland
Extra info for Die Europäische Union auf dem Weg zu einer vorsorgenden Risikopolitik?: Ein policy-analytischer Vergleich der Regulierung von BSE und transgenen Lebensmitteln
Example text
Die Unabhängigkeit erscheint aus dieser Perspektive eher als eine nur aus Effizienzgründen aufrechterhaltene Abschottung der Expertengremien. Diese Abgrenzung gilt es durch Transparenzvorschriften und Partizipationsmöglichkeiten zu überwinden. Dadurch geraten andere, nicht-wissenschaftliche Kriterien in den Blick. B. „tacit knowledge“, „local knowledge“ und andere Akteure wie „lay persons“ und „stakeholder“ an Bedeutung (Beck et al. 2001, Nowotny et al. 2001, Stehr 2001). Daher werden aus Sicht dieses Modells Partizipation, Transparenz und Kommunikation mit der Öffentlich49 keit (bereits in der Phase der Expertisenerstellung, der Expertenauswahl und bei Expertendissensen) wichtiger.
Der reflexiven Modernisierung (Beck et al. 2003, Beck/Lau 2005), des Ansatzes von Klinke und Renn (2002) und der Annahmen von Weingart (2001) für die Analyse von Policy-Making-Prozessen im Bereich der Umwelt-, Verbraucher-, Technik- und Gesundheitspolitik aufgezeigt werden. Es wird der Versuch unternommen, ausgewählte Annahmen der Risikogesellschaft mit dem eher „phänomenologischen“ Ansatz von Klinke und Renn zu verbinden. Anschließend werden diese risikosoziologischen Theoreme mit den Begrifflichkeiten der politikwissenschaftlichen Regulierungstheorie verknüpft und damit für eine Policy-Analyse fruchtbar gemacht.
Institutionen der einfachen Moderne unterlaufen. Eine grundlegende Institution der Moderne wäre zum Beispiel die neuzeitliche Wissenschaft. Unterlaufen heißt, dass einige Basisprinzipien der Moderne auf die Moderne selbst angewandt werden. Durch diese „Selbstanwendung“ entsteht in bestimmten Bereichen eine Art Radikalisierung bzw. „Modernisierung der Moderne“ (Beck/ Bonß 2001, Beck et al. 2004). Die Theorie der reflexiven Modernisierung konzentriert sich auf Konsequenzen, Grenzen, Diskontinuitäten und Paradoxien, die durch diese Radikalisierung der Moderne auftreten (Beck et al.