
By Dr. Joachim Franke, Hartmut Frech (auth.)
Read or Download Die Mitarbeiterbeurteilung PDF
Similar german_11 books
In der vorliegenden Arbeit wird versucht, eine sozialpsychologische examine von Werten und Werthaltungen durchzuführen, in der die Dimensionen von Werten umfassend bestimmt werden sollen. Das Thema macht es erforder lich, über den Rahmen der Sozialpsychologie hinauszugehen und Aspekte, Problemstellungen und Ansätze aus anderen Forschungsfeldern aufzugreifen.
Der Fehlzeiten-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) und der Universität Bielefeld herausgegeben wird, informiert jährlich umfassend über die Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft. Er beleuchtet detailliert das Arbeitsunfähigkeitsgeschehen in den einzelnen Branchen und stellt aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben vor.
Sauerstoffversorgung und Säure-Basenhaushalt in tiefer Hypothermie
Der Arbeit zusammengefaBten Angaben iiber die Patienten, die im hypothermen Herzstillstand mit Membranstabilisierung nach BRET SCHNEIDER operiert wurden. Frl. M. ETTER, Sekretarin der Klinik, dem Klinikabwart Herrn R. PFUND und den Operationsschwestern unter der Leitung von Sr. RUTH SUTTER verdanke ich ihre stete Hilfsbereitschaft.
- Sympathico-adrenerge Stimulation und Lungenveränderungen
- Der Keynesianismus VI: Der Einfluß keynesianischen Denkens auf die Wachstumstheorie
- Dynamiken (in) der gesellschaftlichen Mitte
- Fuß: Erkrankungen und Verletzungen
- Chemiepolitik zwischen Marktwirtschaft und ökologischer Strukturpolitik: Ein ökonomischer Beitrag zum Umgang mit Produktrisiken in der Chemischen Industrie
- Kinder- und Jugendhilfe im Reformprozess
Extra info for Die Mitarbeiterbeurteilung
Sample text
Eine neue Frisur ist, die seine Erscheinung verandert hat. Wenn wir die Wirkung k6rperlicher Mangel betrachten, sehen wir in noch eindringlicherer Weise, wie unzulassig und irrefiihrend der SchluB von bestimmten Merkmalen des Erscheinungsbildes auf angeblich entsprechende Charaktereigenschaften sein kann. Der Grund hierfiir ist wieder der gleiche: AuBere Gegebenheiten, die nicht unmittelbar mit dem Seelischen zusammenhangen, k6nnen das Erscheinungsbild verandern, ja entstellen. So k6nnen z. B. senkrechte Falten iiber der Nase eines Menschen den Eindruck angestrengten Nachdenkens machen.
Als subjektive Faktoren haben wir kennengelernt: Einstellungen - Meinungen - Interessen sche - Stimmungen - Gefiihle. Bedtirfnisse - Wtin- Diese subjektiven Faktoren bewirken bei der Menschenbeurteilung eine Oberbetonung bestimmter Eigenschaften und eine unangemessen einseitige Beachtung von Einzelheiten des Gesamtausdrucks. [42] ~ 53 S2 [> 53 II. Die Oberstrahlung als Fehlerquelle bei der Beurteilung 1m vorigen Kapitel haben wir eine erste Antwort auf die Frage gegeben, warum die Urteile mehrerer Urteiler iiber dieselbe Person in der Regel voneinander abweichen: Subjektive Faktoren beeinflussen das Urteil iiber andere Menschen; sie sind Faktoren im Urteiler selbst.
B) Wir mOssen uns darOber klarwerden, daB wir immer geneigt sind, einen hervorstechenden Eindruck zu verallgemeinern. Dann werden wir bereit sein, unabhCingig davon stets neue Beobachtungen zu machen. [50] ~ 49 42